Streamcheck Logo

Datenschutzerklärung für die Streamcheck App & Dienste

Stand: 01.06.2025

Wir, die Streamcheck GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserer Streamcheck App und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten, insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten, hat für uns höchste Priorität. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Streamcheck GmbH Arnsdorf 26, 02894 Vierkirchen, Deutschland

E-Mail: datenschutz@faktor100.com
Webseite: https://streamcheck.io

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierzu gehören insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, die im Rahmen der Nutzung der App anfallen, aber auch Ihre Adress-, Zahlungs- und technischen Nutzungsdaten.

3. Erforderliche App-Berechtigungen

Um den vollen Funktionsumfang der Streamcheck App nutzen zu können, benötigt die App Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres Smartphones. Diese Berechtigungen werden vor der ersten Nutzung abgefragt und können von Ihnen jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts verwaltet werden.

  • Push-Benachrichtigungen: Wir benötigen diese Berechtigung, um Sie an anstehende Messungen zu erinnern oder Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem Konto oder unseren Diensten zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
  • Bluetooth: Der Zugriff auf Bluetooth ist technisch zwingend erforderlich, um eine Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und dem Streamcheck Messgerät herzustellen und die Messdaten sicher zu übertragen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der damit verbundenen Daten ist die Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

4. Umfang, Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

4.1. Bei der Registrierung und beim Kauf

Wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen oder Produkte in unserem Shop kaufen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Adressdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse.
  • Zahlungsdaten: Je nach gewählter Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarteninformationen, Kontoverbindung). Diese werden direkt von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet.
  • Geräteerkennung und IP-Adresse: Zur Betrugsprävention und Sicherstellung der Kontosicherheit.

Zweck: Vertragsabschluss, Lieferung von Waren, Rechnungsstellung, Kundenkommunikation und Verwaltung Ihres Benutzerkontos. 

Datenweitergabe: Ihre Adressdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) werden an unsere Dienstleister Stripe (für die Zahlungsabwicklung und Kundenverwaltung) und Shopify (für die Shop-Verwaltung und Bestellabwicklung) weitergegeben.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Kauf- und Nutzungsvertrages mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

4.2. Bei der Nutzung der App (Gesundheitsdaten)

Im Rahmen der Nutzung der App mit dem Messgerät werden folgende Gesundheitsdaten (besondere Kategorie personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO) erhoben und verarbeitet:

  • Uroflowmetrie-Messdaten: Daten zum Harnfluss (z.B. Volumen, Flussrate, Dauer).
  • Biomarker-Daten: Ergebnisse der Analyse der Teststreifen im Test-Becher.
  • IPSS-Fragebogen: Ihre Antworten auf den "International Prostate Symptom Score"-Fragebogen.

Zweck: Der Zweck dieser Verarbeitung ist es, Ihnen die Analyse, Dokumentation und Verfolgung Ihrer Messwerte zu ermöglichen und Ihnen die Ergebnisse in der App übersichtlich darzustellen. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie separat in der App erteilen (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Ohne diese Einwilligung ist die Kernfunktion der App nicht nutzbar.

4.3. Automatisch erhobene technische Daten

Bei jeder Nutzung der App und unserer Webseite werden automatisch bestimmte technische Daten verarbeitet:

  • Logfiles: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Informationen zu Ihrem Smartphone (Gerätetyp, Betriebssystem und Version).

Zweck: Sicherstellung des Betriebs, Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität, Datensicherung und technische Fehleranalyse. Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse am sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

5. Empfänger von Daten und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Wir setzen zur Erbringung unserer Dienste sorgfältig ausgewählte technische Dienstleister ein.

5.1. Hosting und Datenverarbeitung: Amazon Web Services (AWS)

Unsere App und die gesamte technische Infrastruktur werden bei Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (kurz: AWS) gehostet.

  • Serverstandort: Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten, einschließlich Ihrer Gesundheitsdaten, findet ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union statt (Region: EU Central, Frankfurt am Main).
  • Genutzte AWS-Dienste: AWS Cognito, Lambda, RDS (MySQL), CloudFront, ElasticBeanstalk, Simple Email Service, Amplify, S3, EC2, CloudWatch.
  • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer sicheren Infrastruktur (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und der Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 DSGVO).

5.2. Zahlungsabwicklung: Stripe und Shopify

Für die sichere Abwicklung Ihrer Käufe nutzen wir die Dienste von:

  • Stripe: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
  • Shopify: Shopify International Ltd., Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Diese Dienstleister erhalten Ihre Zahlungs- und Bestelldaten direkt zum Zweck der Rechnungsstellung.
  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5.3. App-Analyse und Stabilität: Google Firebase

Wir nutzen zur Verbesserung und Analyse unserer App Dienste von Google Firebase (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

  • Firebase Analytics & Crashlytics: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und von App-Abstürzen, um die App zu optimieren und die Stabilität zu verbessern.
  • Firebase Cloud Messaging: Zur technischen Abwicklung von Push-Benachrichtigungen.
  • Firebase App Distribution: Zur Verwaltung von Testversionen der App.
  • Verarbeitete Daten: Pseudonymisierte IP-Adresse, Logfiles, Smartphone-Daten. Es werden keine Gesundheitsdaten an Firebase übermittelt.
  • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen und stabilen App (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA übertragen werden. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

  • Vertragsdaten (Kauf): Werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht, i.d.R. 6-10 Jahre) gespeichert.
  • Gesundheitsdaten und Kontodaten: Werden gespeichert, solange Ihr Benutzerkonto bei uns aktiv ist. Bei Löschung Ihres Kontos werden diese Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Technische Logfiles: Werden aus Sicherheitsgründen für maximal 14 Tage gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung von Daten, die auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

9. Datensicherheit

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen (z.B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Verlust zu schützen.

10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Dienste oder bei neuen rechtlichen Anforderungen anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihrer Nutzung aktuelle Fassung.

Bleib mit uns neugierig! Melde dich zu unserem Newsletter an.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
menuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram